Fasnachts-Plakette
Mättli-Zunft-Plakette 2023
Als 5te in der Serie der Guggenmusig hat die Mättli-Zunft Plakette 2023 ein sehr klassisches Instrument abgebildet „Der Lyra-Spieler“. Unser Designer und Zeichner der Plakette, Roli Husi, hat dieses Sujet extra für die Fasnacht 2023 kreiert.
Erhältlich sind die Plaketten wie bisher in Gold, Silber und Bronze, wobei das goldene Exemplar in einer nummerierten Auflage von 500 Stück verfügbar ist, produziert in der Schweiz bei Gravura AG. Die Goldplakette kostet 40 Franken, die Silberplakette 10 Franken und die Bronzeplakette 7 Franken, die Grossplakette kostet 100 Franken.
Kaufen kann man die Plakette ab dem 27.Dezember bei jedem Mitglied der Mättli-Zunft oder in den folgenden Verkaufsstellen: Metzgerei Müller in Littau, Art-Coiffure Mitterer in Littau, Restaurant Don Carlos in Reussbühl, Fanghöfli-Kiosk in Littau, Bäckerei Habermacher Wey Beck in Littau und im Kiosk Spirig Renggstrasse in Littau.
Mättli-Zunft-Plakette 2022
Als 4te in der Serie der Guggenmusig hat die Mättli-Zunft Plakette 2022 wieder ein sehr typisches Instrument abgebildet „Der Trompeter“. Unser Designer und Zeichner der Plakette, Roli Husi, hat extra für die Fasnacht 2022 dieses neue Sujet kreiert. Erhältlich sind die Plaketten wie bisher in Gold, Silber und Bronze, wobei das goldene Exemplar durch die Firma Gravura GmbH in Rothenburg in einer nummerierten Auflage von 500 Stück produziert worden ist. Sie kostet 40 Franken. Die silberne Plakette kostet 10 Franken, die bronzene Plakette 7 Franken.
Kaufen kann man die Plakette ab dem 27.Dezember bei jedem Mitglied der Mättli-Zunft oder in den folgenden Verkaufsstellen: Metzgerei Müller in Littau, Art-Coiffure Mitterer in Littau, Restaurant Don Carlos in Reussbühl, Fanghöfli-Kiosk in Littau, Bäckerei Habermacher Wey Beck in Littau und im Kiosk Spirig Renggstrasse in Littau.
Mättli-Zunft-Pin 2021
Geplant war alles ganz anders.
Die neue Plakette aus der Serie“Guggenmusig“ war bereits entworfen, reingezeichnet und im weissen Guss als Gipsmodell bereit, als die Absage der Fasnacht im ganzen Kanton alles über den Haufen war. Erst als die Schockstarre im Zunftrat allmählich einem ersten Aufbäumen Platz machte, konnten neue Ideen geboren werden. Ein Sonder-Pin sollte es sein, so einmalig wie COVID19.
Als Sujet sollte das Eierrösi, neckisch mit verrutschter Schutzmaske, Modell stehen. 1000 Sonder-Pins mit dem farbenprächtigen Bild des traditionellen Fasnachtssymbols der Mättli-Zunft wurden produziert und an alle Goldplaketten-Gönner verteilt.
Die Pins können zudem in den folgenden Geschäften gekauft werden:
- Restaurant Don Carlos (Pizza Take-away)
- Metzgerei Müller
- Coiffeur Mitterer
- Kiosk Fanghöfli
Mättli-Zunft-Plakette 2020 zu Ehren der Guggenmusigen
Nachdem die Mättli Zunft aus Littau 2017 ihren 50. Geburtstag feiern konnte, gibt sie dieses Jahr zum 52. Mal eine eigene Fasnachts-Plakette heraus. Die erste Plakette im Jahre 1969 hatte noch eine runde Form und glänzte in bronzener Farbe. Sie zeigte eine gefürchtige Fasnachts-Larve mit herausgestreckter Zunge.
Die Zeiten haben sich geändert. In den Jahren 2003 bis 2016 hatte der Plaketten-Designer der Mättli Zunft, Roland Husi, einen Abstecher in die Märchenwelt gemacht und Figuren wie Pinocchio, Frau Holle, den Froschkönig, das Rotkäppchen oder zuletzt das Aschenputtel auf die Mättli-Zunft-Plaketten gezaubert.
Nach dem 50-Jahr-Jubiläum 2017 wagten die kreativen Geister der Littauer Fasnachtszunft etwas Neues: Zu Ehren der unzähligen Guggenmusigen, welche die Luzerner Fasnacht erst zu dem Ereignis gemacht haben, wie es sich heute präsentiert, wurde die Plaketten-Serie "Guggenmusig" gestartet. Die Idee und die erste Zeichnung stammt von Roland Buob, das Design von Roli Husi. Jedes Jahr soll eine traditionelle Guggenmusig-Figur die Plakette der Mättli Zunft zieren. Beim Start 2018 lachte ein bäumiger Paukist vom Revers oder der Bluse eines jeden Fasnächtlers. 2019 war es ein Sousaphon-Spieler.
Die Mättli-Zunft Plakette 2020 ist die 3te in der Serie Guggenmusig und hat ein traditionelles Instrument abgebildet. De Schällebaum". Designer und Zeichner der Plakette ist Roli Husi.
Erhältlich sind die Plaketten wie bisher in Gold, Silber und Bronze, wobei das goldene Exemplar durch die Firma Gravura GmbH in Rothenburg in einer nummerierten Auflage von 500 Stück produziert worden ist. Sie kostet 40 Franken. Die silberne Plakette kostet 10 Franken, die bronzene 7 Franken.
Kaufen kann man die Plaketten ab dem 27. Dezember bei jedem Mitglied der Mättli Zunft oder in den folgenden Verkaufsstellen: Bäckerei Habermacher und Wey Beck in Littau, Fanghöfli-Kiosk in Littau, Restaurant Don Carlos in Reussbühl und im Kiosk Jan Spirig an der Renggstrasse 6 in Littau.
Kontakt Plaketten
Hier haben Sie die Möglichkeit, die begehrten Mättlizunft Goldplaketten zu bestellen. Diese Goldplaketten sind nummeriert und nur in limitierter Stückzahl (500 Stk.) erhältlich.
Jetzt bestellen und schon bald sind Sie für Fr. 40.- stolzer Besitzer einer nummerierten Goldplakette.
Einfach mit untenstehendem e-Formular!