Herzlich willkommen auf der Website der Mättli-Zunft Littau
Termine
04.02.2023 Schlössligeischt-Ausgabe im Thorenberg |
11.02.2023 Ruopige-Guuggete im Ruopigenmarkt |
11.02.2023 Dä zönftig Maskeball im Ochsen |
12.02.2023 Zunft an der Städtlifasnacht in Willisau |
13.02.2023 Zunft beim Aktiven Alter Littau im Ochsen |
14.02.2023 Zunft beim Aktiven Alter Reussbühl Philipp Neri |
15.02.2023 Zunft im Alterszentrum Staffelnhof |
16.02.2023 SCHMUDO Kinderfasnacht St.Michael |
18.02.2023 Fasnachts-Gottesdienst |
19.02.2023 Fasnachts-Umzug mit Grubenmeile |
25.02.2023 Alte Fasnacht Mättli-Zunft im Konfetti |
28.04.2023 Generalversammlung im Konfetti |
Fasnachts-Plakette 2023
Kaufen kann man die Plakette bei jedem Mitglied der Mättli-Zunft oder in den folgenden Verkaufsstellen: Metzgerei Müller in Littau, Art-Coiffure Mitterer in Littau, Restaurant Don Carlos in Reussbühl, Fanghöfli-Kiosk in Littau, Bäckerei Habermacher Wey Beck in Littau und im Kiosk Spirig Renggstrasse in Littau.
Die Goldplakette kostet 40 Franken, die Silberplakette 10 Franken und die Bronzeplakette 7 Franken, die Grossplakette kostet 100 Franken.
Thomas Kaufmann hat das Szepter übernommen
Zunftmeister 2022 und 2023
Bild von Markus Heimgartner
Mättli-Zunftmeister Thomas Kaufmann trat am letzten Samstag die zweite Halbzeit seiner zweijährigen Regentschaft an und übernahm damit offiziell das Szepter für die nächste Littauer Fasnacht. Die feierliche Amtseinsetzung hatte zwar bereits vor einem Jahr stattgefunden, danach jedoch wurde der Littauer Umzug 2022 wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Mitglieder der Mättli-Zunft entschieden in der Folge, dass Thomas Kaufmann sein Zunftmeisteramt um ein Jahr verlängern kann. So fand die festliche Inthronisation erst letzten Samstag im Zentrum St. Michael statt. Traditionell wurde der MättliZunftmeister mit seiner Partnerin Rebecca Hering und Amtsvorgänger Joe Portmann am späteren Nachmittag mit der Kutsche vom Littauer Dorfschulhaus ins Zentrum St. Michael gefahren. Begleitet von den beiden Littauer Guggenmusigen Löchlitramper und Rotseemöven sowie den Zunftmitgliedern. Auf der Fahrt wurde die Delegation von der Littauer Bevölkerung mit Applaus gefeiert. Danach fand im prächtig dekorierten Festsaal die Inthronisation mit 120 Gästen statt. Mit dabei auch viele Familienmitglieder, Freunde und Geschäftskollegen, sowie der Luzerner Stadtpräsident Beat Züsli, der in seiner unterhaltsamen Rede die Regentschaft für die kommenden Fasnachtswochen an den Littauer Zunftmeister abtrat. Zahlreiche Darbietungen und weitere Ansprachen verliehen dem Abend den passenden und würdigen Rahmen. Für Thomas Kaufmann, Rebecca Hering sowie das Weibelpaar Carlos und Belen Gonzalez beginnt nach der Inthronisation eine spannende Zeit mit vielen Besuchen von Institutionen und Umzugsgruppen, ehe die Littauer Fasnacht mit der Ruopigen-Guggete, dem zünftigen Maskenball (beides am 11. Februar), der Kinderfasnacht am Schmutzigen Donnerstag sowie dem grossen Umzug und der Gruebenmeile ihre Höhepunkte erlebt.
Text: René Baumann