Herzlich willkommen auf der Website der Mättli-Zunft Littau
Volker Eschmann als neuer Mättli-Zunftmeister 2024 gewählt
Der neue Zunftmeister der Mättli-Zunft Littau heisst Volker Eschmann (60). Der in Reussbühl wohnhafte Spitalseelsorger tritt am 6. Januar 2024 die Nachfolge von Thomas Kaufmann an. Volker Eschmann ist 2006 als Knappe zur Mättli-Zunft gestossen. Der langjährige Seelsorger im Kantonsspital Aarau war in den letzten Jahren in der Mättli-Zunft für die Organisation des Zunftballs zuständig. Zudem engagiert er sich aktiv für die alljährliche Erscheinung der Zunftzeitung «Schlössli-Geischt». Zusammen mit seiner Frau Dorothee Foitzik will er den Luzerner Ortsteilen Littau und Reussbühl eine unvergessliche Fasnacht 2024 bescheren.
Der neue Zunftmeister Volker Eschmann wird an der kommenden Littauer Fasnacht tatkräftig unterstützt durch das Weibelpaar Stefan Imgrüth und Edith Chew sowie den beiden Knappen Samir Hübscher und Erwin Zollinger. Die Bekanntgabe des neuen Littauer Fasnachtsregenten fand am Samstagabend im Reussbühler Restaurant Philipp Neri beim traditionellen Zunftbot statt. Anlässlich der feierlichen Inthronisation am Samstag 6.Januar 2024 in der Aula des
Dorfschulhauses Littau wird er dann mit seinem Weibel in Amt und Würden gesetzt.
Bericht: René Baumann
Von Links: Zunftweibel Stefan Imgrüth und Zunftmeister 2024 Volker Eschmann (Foto: Markus Heimgartner)
Termine
15.12.2023 Zunftstamm Konfetti |
27.12.2023 Plakettenausgabe Konfetti |
06.01.2024 Inthronisation |
Zunftstamm im Konfetti 15.12.2023
Das Menü für den Stamm / Göttiessen vom 15.12.2023 / Apéro ab 18.30
Bouillon mit Einlage
Pastetli
Reis
Erbsli und Rüebli
Dessert "Heisse Liebe" pro Person Fr. 18.00
Die Knappen 2024 und ihre Götti sind Gäste der Mättlizunft.
Anmeldung bitte bis 12.12.2023 joeportmann@bluewin.ch
Es sind alle herzlich willkommen! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
André Gilli, Walter und Joe
Fotos vom Zunft-Picknick 2023
von Kurt Imgrüth (K2)
Fotos vom Golfturnier 2023
von Kurt Imgrüth (K2)
Alt-Zunftmeister Andy Stirnimann hat das Golfturnier gegen die Herausforderer der Ameisizunft organisiert.
An diesem Turnier Unterlag die Mättli-Zunft mit nur zwei Punkteunterschied der Ameisizunft, die somit den Wanderpokal bekommen hat.
Da es einen Wanderpokal gab, müssen wir annehmen, dass es nächstes Jahr eine Revanche gibt.
Die Einzel Gesamtsieger waren das Duo Sacha Gisler mit René Baumann von der Mättli-Zunft.
Vielen Dank auch an AZM Andy Stirnimann mit seinen stillen Helfer für diesen gelungenen Anlass.
Bericht: Präsident Jörg Mitterer
Fotos vom Bocciaplausch der Zünfte 2023
von Kurt Imgrüth (K2)
Am 16. Juni versammelten sich rund 50 Personen, darunter 6 Gastzünfte, zum diesjährigen Bocciaplausch beim Zunftlokal.
Ab 17.00 Uhr oder zum Teil schon früher tauchten die ersten Spieler zum Apero auf. Nach und nach füllte sich der Platz und die ersten Zünfte durften in der Bocciahalle die ersten Kugeln spielen.
Anschliessend verschob sich die ganze Gesellschaft ins Konfetti, wo unter der Leitung des Stubenmeisters Joe Portmann ein 3-Gang Nachtessen serviert wurde.
Nun warteten natürlich alle gespannt auf die Rangverkündigung, welche nach dem Hauptgang startete.
Die Titelverteidiger der Zunft zur Emme konnten ihren Sieg nicht verteidigen und wurden durch unsere Mättlizunft abgelöst.
Rangliste:
1.Mättlizunft Littau
2.Ameisizunft Rothenburg
3.Zunft an der Reuss
4.Martinizunft Hochdorf
5.Zunft zur Emme
6.Zunft zum Dünkelweiher
Im Namen der Mättlizunft bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, welche in irgendeiner Art zum Gelingen dieses Anlass beigetragen haben. Ich hoffe, ihr seid auch im nächsten Jahr wieder dabei J
Bericht: Stefan Imgrüth OK-Chef
Thomas Kaufmann hat das Szepter übernommen
Zunftmeister 2022 und 2023
Bild von Markus Heimgartner
Mättli-Zunftmeister Thomas Kaufmann trat am letzten Samstag die zweite Halbzeit seiner zweijährigen Regentschaft an und übernahm damit offiziell das Szepter für die nächste Littauer Fasnacht. Die feierliche Amtseinsetzung hatte zwar bereits vor einem Jahr stattgefunden, danach jedoch wurde der Littauer Umzug 2022 wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Mitglieder der Mättli-Zunft entschieden in der Folge, dass Thomas Kaufmann sein Zunftmeisteramt um ein Jahr verlängern kann. So fand die festliche Inthronisation erst letzten Samstag im Zentrum St. Michael statt. Traditionell wurde der MättliZunftmeister mit seiner Partnerin Rebecca Hering und Amtsvorgänger Joe Portmann am späteren Nachmittag mit der Kutsche vom Littauer Dorfschulhaus ins Zentrum St. Michael gefahren. Begleitet von den beiden Littauer Guggenmusigen Löchlitramper und Rotseemöven sowie den Zunftmitgliedern. Auf der Fahrt wurde die Delegation von der Littauer Bevölkerung mit Applaus gefeiert. Danach fand im prächtig dekorierten Festsaal die Inthronisation mit 120 Gästen statt. Mit dabei auch viele Familienmitglieder, Freunde und Geschäftskollegen, sowie der Luzerner Stadtpräsident Beat Züsli, der in seiner unterhaltsamen Rede die Regentschaft für die kommenden Fasnachtswochen an den Littauer Zunftmeister abtrat. Zahlreiche Darbietungen und weitere Ansprachen verliehen dem Abend den passenden und würdigen Rahmen. Für Thomas Kaufmann, Rebecca Hering sowie das Weibelpaar Carlos und Belen Gonzalez beginnt nach der Inthronisation eine spannende Zeit mit vielen Besuchen von Institutionen und Umzugsgruppen, ehe die Littauer Fasnacht mit der Ruopigen-Guggete, dem zünftigen Maskenball (beides am 11. Februar), der Kinderfasnacht am Schmutzigen Donnerstag sowie dem grossen Umzug und der Gruebenmeile ihre Höhepunkte erlebt.
Text: René Baumann